Dieses Modell von Bionet ist ein optimaler Bioreaktor/Fermenter für die mikrobielle und Zellkulturproduktion. Es enthält einen autoklavierbaren Tischmaßstab-Bioreaktor, der den anspruchsvollen und vielfältigen F&E-Anforderungen gerecht wird. Dieses Modell eignet sich perfekt für biopharmazeutische, Lebensmittel-, landwirtschaftliche und andere biotechnologische Anwendungen.
Dieses Modell ist mit einem Glasgefäß mit folgenden Kapazitäten erhältlich:
- 0,5 l, ein- oder doppelwandiges Gefäß,
- 1 l, ein- oder doppelwandiges Gefäß,
- 3 l, ein- oder doppelwandiges Gefäß,
- 5 l, ein- oder doppelwandiges Gefäß und
- 10 l, ein- oder doppelwandiges Gefäß.
Sie können die Kapazität auch verdoppeln mit die Möglichkeit eine parallele Bioverarbeitung mit der TWIN-Ausführung des Geräts durchzuführen.
Wenn Sie sich mit unseren Experten über einem F1-Bioreaktor für Ihr Labor beraten möchten, kontaktieren Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Formular unten auf der Seite.
Obwohl er seriell hergestellt und standardisiert wurde, um die höchsten technologischen Lösungen für die Anforderungen des gemeinsamen Marktes zu kombinieren, ist er für die Erweiterung und Anpassung an eine Reihe spezieller Anforderungen gut durchdacht. Das ermöglicht das Folgende:
Fortgeschrittener Gasmodul
Dieses Modul ermöglicht das automatische Mischen von bis zu vier Gasen (O2, N2, CO2, Luft) und deren Einlass durch Overlay und Gasverteiler. Dies bedeutet, dass wir den pH-Wert (Ansäuerung) der Kulturflüssigkeit mit Säure oder Kohlendioxid (CO2) und Stickstoff (N2) als Aktuator in der gelöstem Sauerstoff (DO) Kaskade regulieren können.
Der kontinuierliche Prozessmodul
Dieser Modul ermöglicht die Extraktion und Zugabe von frischen Medien für den kontinuierlichen Prozess. Es kann auch zur Extraktion, Zugabe von Medien und Trennung von Biomasse im Perfusionsprozess verwendet werden. Die Pumpe im Modul hat eine umkehrbare Richtung und eine Betriebsdrehzahl von 4 bis 200 U/min.
Die drehzahlgeregelte Pumpe
Diese Pumpe eignet sich perfekt für die Nährstoffzugabe im Fed-Batch-Verfahren, basierend auf dem Zellwachstum und den Wachstumsprofilen. Die Pumpe kann auch im Kaskadenregelungsmodus für gelösten Sauerstoff (DO) eingesetzt werden. Die Pumpe hat eine umkehrbare Richtung und variable Drehzahlen; 4, 30 oder 100 U/min.
Fügen Sie Extras hinzu oder behalten Sie die Standardeinstellung
Die Bioreaktoreinheit kann mit einer Vielzahl von Ersatzelektroniken/-sensoren gekoppelt werden.
Aufgrund der Flexibilität der Software können wir eine Vielzahl von In-situ-Prozessanalysetechnologien integrieren:
- Optische-Dichte-Sensoren,
- Gasanalysatoren und
- Glukosesensoren.
Diese Sensoren und ihre Messungen können in fortschrittliche Steuerungsstrategien integriert werden. Durch die Integration eine sehr breite Palette von Analysetechnologien ermöglicht die Software auch die Visualisierung und Verwendung von Messungen in fortschrittlichen Bioprozesssteuerschleifen.
Ersatzteile und Zubehör
Wir bieten eine breite Palette von Add-Ons an, die die Flexibilität des Betriebs und die einfachere Handhabung des Bioreaktors ermöglichen. Von höhenverstellbaren Steigrohren über leicht zu reinigende Zusatzdüsen bis hin zu robusten und austauschbaren Behälterstützen und vielem mehr.
GMP-konform
F1 bietet die Möglichkeit, die Ausrüstung auf Hardware- (d.H. auf mechanische Weise), Software- und Dokumentationsebene auf GMP-Standards zu aktualisieren.
Über ROSITA gesteuert
Der F1 ist so konzipiert, dass er denselben Raum und dieselbe Automatisierungssoftware mit anderen F1-Geräten teilt und so Ihre Laborkapazität erhöht. ROSITA ist die Automatisierungssoftware von Bionet für den Laborgebrauch. Die Software ermöglicht eine ausgeklügelte und strenge automatische Kontrolle der Prozesse und bietet dem Benutzer Möglichkeiten zur Visualisierung, Analyse und Verwaltung der Daten.
Wenn Sie an einem F1-Bioreaktor für Ihr Labor interessiert sind, kontaktieren Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Formular unten auf der Seite.